![]() Home Bildergalerie Reunion im Überblick Reunion als Reiseziel Reunion von A bis Z Nachrichten Bücher & Reiseführer Reunionesisch essen Musik Über uns Kontakt AGB und Cookies Impressum ------------------------- ------------------------- Fotos aus Reunion: ![]()
|
![]()
|
Zu vermeidende Fahrten: |
- zwischen 07:00 und 09:00 Uhr Morgens
in die großen Städte (insbesondere Saint-Denis) - zwischen 16:30 und 18:00 Abends aus den großen Städten heraus - Sonntags die RN1 (Route Nationale 1) zwischen Saint-Denis und Saint-Gilles-les-Bains bzw. Saint-Leu (Strandroute) |
Beim Autofahren |
- Umleitungen um Saint-Leu, la Saline-les-Bains und Saint-Paul/Plateau caillou benutzen - Wasser oder Flüssigkeiten mitnehmen für den Fall, dass Sie im Stau stecken bleiben. Es kann sehr heiß im Auto werden! |
"Automatische Radarfallen seit kurzem auf Reunion": Flash News vom 30. März 2005
Die Zustand der Straßen ist vor allem im Küstenbereich sehr gut. Zum Inselinneren hin sind
manche Straßen nicht optimal instandgehalten, sodass der Reifenzustand und -druck vorab überprüft
werden sollten (z.B. bei Fahrten nach Cilaos).
Das Tankstellennetz auf Reunion ist in den großen und mittleren Städten sehr dicht. In kleineren
Dörfern besonders im Gebirge sind jedoch weit weniger Tankstellen anzutreffen. Des weiteren ist zu
beachten, dass die Tankstellen in der Regel nach Sonnenuntergang sowie Sonntag Nachmittags
geschlossen sind.
Mehr Infos zu diesem Thema hier!
Ein anderes beliebtes Thema ist die "Route du Littoral" oder "Route en corniche" (es wurde sogar ein Lied über dieses Thema geschrieben: "La Route en corniche" von Michel Admette). Die unverzichtbare Küstenautobahn ist jedoch durch häufigen Steinschlag gefährdert, sodass aufwändige Fangnetze und ähnliche Konstruktionen die EU-Infrastrukturfonds stark belasten.
Mit der Benutzung dieser Webseite erkennen Sie die AGB und Datenschutzerklärung an.
Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.