![]() Home Bildergalerie Reunion im Überblick Reunion als Reiseziel Reunion von A bis Z ------------------------- NACHRICHTEN ------------------------- > Bücher & Reiseführer Reunionesisch essen Musik Über uns Kontakt AGB und Cookies Impressum ------------------------- ------------------------- Fotos aus Reunion: ![]()
|
![]()
Man kann sich sogar strafbar machen, falls man bestimmten Warnungen oder Verboten nicht Folge leistet. Dafür sind Polizisten und Soldaten im Einsatz und patrouillieren in den Straßen. Todesfälle und Verletzungen kommen in der Regel nur vor, wenn die Sicherheitsregeln nicht beachtet werden. Die Bedeutung der verschiedenen Alarmstufen haben wir für Sie in dieser Rubrik detaillierter beschrieben. Die Touristen werden in den Hotels, Fremdenverkehrsämtern, etc. informiert. Wenn Sie eine Wanderung unternehmen möchten und allein unterwegs sind, informieren Sie das Maison de la Montagne et de la Mer, da es auf mögliche Gefahren auf den Wanderwegen hinweisen kann. Darüber hinaus müssen beim Bau von Gebäuden bestimmte Baugesetze beachtet werden, die den erhöhten Anforderungen aufgrund von Wirbelstürmen genüge tragen (im Gegensatz z.B. zu den USA). So wird für mehr Sicherheit und weniger Folgeschäden vorgesorgt. Ich habe in meiner Kindheit und Jugend mehrere Wirbelstürme hautnah miterlebt, mir ist nie etwas passiert!
Das Frühwarnsystem wurde zur Gewährleistung der Bevölkerungssicherheit entwickelt. Jede Warnung entspricht einer Phase der Zyklonentwicklung und trägt einen bestimmten Namen. Ihre Bedeutung und Konsequenzen sollte man kennen.
|
Vigilance
Cyclonique
(Vorbereitungsphase vor dem Zyklon) |
Alerte
Orange
(Alarmstufe Orange) |
Alerte
Rouge
(Alarmstufe Rot) |
Phase de prudence* (Übergangsphase nach dem Zyklon) |
Bedrohung erst in den
nächsten Tagen (nicht innerhalb der kommenden 24 Stunden) |
Gefahr innerhalb der kommenden 24 Stunden | Akute Gefahr | Keine Bedrohung mehr, Lebensgefahr jedoch möglich |
Sich auf dem Laufenden halten | Sich auf dem Laufenden halten | Sich auf dem Laufenden halten | Sich auf dem Laufenden halten |
Wettervorhersage und Wetterberichte verfolgen | Schulen und Kindergärten schließen, die wirtschaftliche Aktivität läuft jedoch weiter | Die Umstellung auf "Alerte rouge" wird drei Stunden vorher angekündigt | Keine überfluteten Flächen und Bäche überqueren |
Keine langen Wanderungen ins Gebirge oder Ausflüge ans Meer unternehmen | Objekte, die mit dem Wind fortfliegen können, hereinbringen | So schnell wie möglich heimkehren oder einen geschützten Ort aufsuchen | Schulen und Kindergärten bleiben zu, aber die wirtschaftliche Aktivität läuft wieder an |
Reserven (Konserven, Wasser, Batterien, Medikamente…) und Batterieradio kontrollieren | Tiere in Sicherheit bringen | Während des "Alerte rouge" besteht Ausgehverbot! | Elektrische Kabel, die auf dem Boden liegen, nicht berühren |
Falls Sie ein Nieren- oder Atemleiden haben, gehen Sie ohne Bedenken zu ihrem gewohnten Krankenhaus | Fenster, Türen u.ä. schützen | Nur im Notfall telefonieren | Die Telefonleitungen nicht unnötig belasten |
Bei starkem Seegang sich nicht dem Küstenstrich nähern | Reserven (Dosen, Wasser, Batterien, Medikamente…) und Batterieradio kontrollieren | Sich auf dem Laufenden halten | Die Arbeit der Hilfsdienste nicht stören |
Adresse und Telefonnummer der nächsten Notunterkunft bereithalten | Adresse und Telefonnummer der nächsten Notunterkunft bereithalten | Ruhe bewahren keine Panik |
Auf die Wasserqualität achten. Nach Möglichkeit abgefülltes Wasser verwenden. |
Wichtige Telefonnummern notieren | Einen eventuellen Notausgang vorbereiten | Das offizielle Ende des "Alerte Rouge" vor dem Ausgehen abwarten. Nur bei Ankündigung, dass das Straßennetz benutzbar ist, Auto fahren | Autofahrten auf ein Minimum beschränken |
Wolkenbrüche:
Wegen Wolkenbrüchen sind Hochwasser, Geröll, Steinfall,
Berg-, Erdrutsche und Felsstürze zu befürchten:
gehen Sie kein Risiko welcher Art auch immer ein, und unternehmen
Sie keine Wanderungen mehr.
Das Meer:
Das Meer wird beindruckend. Surfer staunen und möchten
oft auf den riesigen Wellen surfen, oder Passanten möchten
das Spektakel einer hohen See nicht verpassen. Vergessen
Sie das alles: Viele haben bereits auf diese Weise ihr Leben
verloren! Übrigens sind die von der Polizei verhängten
Geldstrafen ziemlich teuer, falls Sie die Ausgeh-, Bade-
und Fahrverbote nicht respektieren.
Weitere Gefahren:
Weitere Gefahren sind möglich. Deshalb ist es empfohlen,
immer wachsam zu bleiben. Gehen Sie kein nutzloses Risiko
ein.
|
mittlere Windgeschwindigkeiten* von 51 bis zu 62 km/Stunde |
|
mittlere Windgeschwindigkeiten* von 63 bis zu 88 km/Stunde |
|
mittlere Windgeschwindigkeiten* von 89 bis zu 117 km/Stunde |
|
mittlere Windgeschwindigkeiten* von 118 bis zu 165 km/Stunde |
|
mittlere Windgeschwindigkeiten* von 166 bis zu 212 km/Stunde |
|
mittlere Windgeschwindigkeiten* über 212 km/Stunde |
Alle diese Fragen beantwortet Herr Ross N. Hoffman, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung bei der US-Firma Atmospheric and Environmental Research (AER) in Lexington (Massachusetts), in dem spannenden Artikel "Wirbelstürme an der Leine" für die Zeitschrift "Spektrum der Wissenschaft" (Ausgabe August 2005). Weitere Themen wie "Tornados in Deutschland" oder "Witterungsprognose" werden ebenfalls in der Zeitschrift behandelt.
Sobald ein Zyklon im Westen des indischen Ozeans angekündigt ist, findet man die folgende Karte überall (zum Beispiel auf der Webseite von meteo.fr im pdf-Format). Es wird empfohlen, sich durch die Radiosender über die Bahn des Zyklons zu informieren, um dadurch einen Überblick über die Bedrohung durch den Zyklon zu erlangen. Die Übergangsphase - nach dem Zyklon -ist auch nicht zu nachverlässigen: er kann zurückkehren!
Den Längengrad schreibt man horizontal, den Breitengrad vertikal.
Skala:
Kantenlänge eines Quadrates = 110 km
Abstand zwischen zwei Kreisen = 100 km
© - Copyright von Météo-France
Bei weiteren Fragen stehen der Préfecture de la Réunion und Météo-France zur Verfügung.
Wir hoffen, Sie hiermit unterstützt zu haben.
Mit der Benutzung dieser Webseite erkennen Sie die AGB und Datenschutzerklärung an.
Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.